Unterrichtsideen für die ersten Schulwochen
Dirk Kurhofer und Silvia
Szacknys-Kurhofer,
sehr frei nach: Urs Ruf, Peter
Gallin: Ich mache das so! Wie machst du es? Das machen wir ab., Lehrmittelverlag
des Kantons Zürich 1995
.
Forschertagebuch
- fächerübergreifend: Sprache, Mathematik, Sachunterricht ...
Material: DIN-A4-Heft, rautiert, für jedes Kind
Gute Wünsche
- werden von der Lehrerin vorgelesen und ins Forschertagebuch
geklebt
Du bist jetzt in der Schule und in der nächsten Zeit
erwarten dich viele
spannende und interessante Tage.
Auf deinem Stundenplan stehen Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und einige
andere Fächer.
Du kannst dir das vorstellen wie die Erforschungen eines großen, unbekannten
Landes,
- ein Land mit vielen Geheimnissen und Abenteuern.
In diesem Land wirst du viele Erlebnisse haben
und du wirst viele Geschichten erzählen können.
All das kannst du in dein Forschertagebuch malen oder schreiben.
Das können Bilder sein.
Das können Zahlen oder Buchstaben sein.
Das können kleine oder große Geschichten sein.
Deine Schritte in diesem Forschertagebuch zeigen, was du schon kennst
und auf welchen Wegen du Neues entdeckst und lernst.
Ich wünsche dir eine gute und wunderschöne Zeit in dem großen noch
unbekannten Land!
Deine Lehrerin
Mögliche - mündliche - Arbeitsaufträge:
Romina hat einen klangvollen
Namen. Die Lehrerin hat ein Kleeblatt gezeichnet und den Namen hineingeschrieben. |
![]() |
.![]() |
Romina freut sich darüber, dass sie ihren Namen aufschreiben kann. Sie hat ein ganzes Blatt mit ihrem Namen gefüllt. Zuerst hat sie Buchstaben um Buchstaben von der Vorlage abgezeichnet. Später hat sie ihren Namen auswendig geschrieben. Romina hat ihr Heft immer wieder gedreht. Zweimal hat sie die Buchstaben so geschrieben, wie man sie in einem Spiegel sieht. So ist ein schöner Namenteppich entstanden. |
Oliver hat viele Namen von anderen
Kindern gesammelt. Die Kinder gehören alle zur gleichen Tischgruppe. Die Gruppe heißt "Schmetterling". Wie viele Kinder sind in dieser Gruppe? Nicht alle Kinder haben die Buchstaben wie die Erwachsenen geschrieben. Welche Buchstaben schreiben Erwachsene anders? |
![]() |
Zahlen sammeln
1. "Mathe"-Seite im Tagebuch
2. "Mathe"-Seite im Tagebuch / Hausaufgabe
Mögliches Gespräch über die Hausaufgabe: 3. "Mathe"-Seite im Tagebuch
4. "Mathe"-Seite im Tagebuch
|
Buchstaben sammeln ...
Ihre Ideen: |
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern
Spaß und Erfolg
bei den ersten Schritten in ein Land mit vielen Geheimnissen und Abenteuern!
Wir freuen uns auf die ersten
Entdeckungen Ihrer Kinder,
- und sind gespannt, was Sie zu unserer nächsten Sitzung mitbringen
werden!